Kultur  4.0


E-Heritage 

E-Heritage ist die Digitalisierung und Erschließung von Objekten des kulturellen Erbes und die Überführung in eine virtuelle Realität (VR).  Der konsequente nächste Schritt, um diese Informationen einer breiten, weltweiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, ist die Übertragung in VR. Existierende und nicht (mehr) existierende Denkmäler, Gebäude  und Objekte werden zu neuem Leben erweckt und können mit Dokumenten, Videos, Audios und Zeitzeugenberichten, Fotos, etc. verknüpft werden. Selbst die Kulturgüter, die aus Konservierungs- oder Sicherheitsgründen nicht zugänglich sind, werden so barrierefrei für ein weltweites Publikum 24/7 geöffnet. So bleibt Kultur zukünftigen Generationen erhalten. Auch Grenzen, die Staaten oder finanzielle Möglichkeiten setzen, existieren nicht im virtuellen Raum.

 

Das virtuelle Museum 

Der Aufbau eines Museums scheitert oft an finanziellen Mitteln. Und der Tatsache, dass sich viele Werke im Privatbesitz von Investoren befinden, die nicht immer ein Interesse daran haben, diese als Leihgaben zur Verfügung zu stellen. Dank VR ist es jetzt möglich, eine Ausstellung, sogar ein ganzes Museum mit Räumen, Treppen, Gängen und Details zu schaffen, z.B. mit einem innovativen Lichtkonzept. Künstlerinnen und Künstler, die fast vergessen, wenig oder nur lokal bekannt sind, erhalten hier eine Plattform, in der sie ihre Botschaften, ihre Motivation und ihre Kunst vorstellen können.